Worin genau liegt der Unterschied zwischen Homeoffice und Mobilarbeit? Ein Überblick u.a. über Arbeitszeit, den Daten- und den Arbeitsschutz sowie zu den Vor- und Nachteilen der beiden Modelle finden Sie hier.
16 Punkte zum Thema Homeoffice mit besonderen Corona-Hinweisen: u.a. Anweisungen, rechtliche und vertragliche Regelungen, Arbeitszeit, -schutz, Betriebsgeheimnisse, Datenschutz und Beendigung. Die wichtigsten Regelungen im Überblick finden Sie hier.
Ein Beitrag der vangard Rechtsanwälte u.a. zu folgenden Aspekten: Arbeitszeit und gesetzliche Vorgaben, Arbeitsschutz, Unfallversicherungsschutz, Datenschutz und Datensicherheit.
Zwei Beiträge der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Frankfurt und der OPS Netzwerk GmbH aus Leipzig fassen die datenschutzrechtlichen Risiken und die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit im Homeoffice zusammen: u.a. IT-Sicherheit und Datentransfer, Clean Desk Policy, Drucken und Entsorgen.
https://www.luther-lawfirm.com
Trotz aller Vorsicht kann auch im Homeoffice schnell ein Unfall passieren. Bei Arbeits- und Wegeunfällen besteht der Schutz gesetzlichen Unfallversicherung. Ergänzend ist in vielen Fällen der Abschluss einer betrieblichen Unfallversicherung zu empfehlen. Informationen unseres Kooperationspartners Schuster Versicherungsmakler finden Sie hier.
Hier finden sie eine Zusatzvereinbarung zum Homeoffice zum Download.
Im „Corona-Homeoffice-Guide" erklärt t3n wie die Arbeit im Homeoffice am besten funktioniert und worauf alle Beteiligten dabei achten sollten. Er gibt Tools an die Hand, die dazu befähigen, Videokonferenzen durchzuführen und Arbeitsschritte für alle nachvollziehbar zu dokumentieren. Es werden Workflows-Tipps gegeben und die wichtigsten Verhaltensregeln verraten. Und der Guide sensibilisiert auch für rechtliche Fragen, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen: hier geht es zum Download.
Home-Office bzw. Mobile-Office von Mitarbeitern im Ausland – Steuerliche, sozialversicherungs- und gesellschaftsrechtliche Beurteilung, Empfehlungen gibt es hier.
Die wichtigsten News aus dem GWA, Infos zu Corona-spezifischen Fragen auch für Nicht-Mitglieder sowie zur Agentursuche für Marketer und exklusive Angebote für Agenturen - monatlich auf einen Blick. Wer das nicht verpassen will, sollte sich hier anmelden.
Mit dem Klick auf "Abonnieren" erklären Sie sich damit einverstanden den GWA Newsletter zu erhalten. Der Newsletter wird in der Regel einmal pro Monat versendet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit am Ende des Newsletters oder unter newsletter@gwa.de widerrufen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.