15.01.2021
Zum Auftakt des Wahlkampfjahres diskutieren geht es in dem gemeinsamen Streitgespräch mit unseren Partnern VdU, BDU und DDV um Arbeitszeitflexibilisierung und das Recht auf mobiles Arbeiten.
Es diskutieren: Dr. Martin Rosemann (SPD) - promovierter Volkswirt und seit 2013 Mitglied des Bundestages. Martin Rosemann ist stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der SPD-Fraktion. Er ist zuständig für Aktive Arbeitsmarktpolitik und Arbeit 4.0.
Johannes Vogel (FDP) - ist seit 2007 Mitglied des FDP-Bundesvorstands. Seit 2014 ist Vogel Generalsekretär der FDP Nordrhein-Westfalen. Im Zuge dessen war er Wahlkampfleiter zur Landtagswahl 2017. Seit der Bundestagswahl 2017 ist er erneut Mitglied des Deutschen Bundestages. Er verantwortet die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Fraktion der Freien Demokraten.
Thomas Heilmann (CDU) - der Volljurist gründete 1990 zusammen mit Sebastian Turner und Olaf Schumann die Werbeagentur Delta-Design, die 1991 in Scholz & Friends aufging. Er war von 2012 bis 2016 Senator für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin. 2017 wurde er im Bundestagswahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf direkt in den 19. Deutschen Bundestag gewählt. Heilmann ist ordentliches Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda, sowie im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
15. Januar 2021, 10:00 Uhr
Anmeldungen unter: http://bit.ly/3r7zer4
Die kostenfreie Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich.
Den Teilnahme-Link erhalten Sie rechtzeitig vorab.
Die wichtigsten News aus dem GWA, Infos zu Corona-spezifischen Fragen auch für Nicht-Mitglieder sowie zur Agentursuche für Marketer und exklusive Angebote für Agenturen - monatlich auf einen Blick. Wer das nicht verpassen will, sollte sich hier anmelden.
Mit dem Klick auf "Abonnieren" erklären Sie sich damit einverstanden den GWA Newsletter zu erhalten. Der Newsletter wird in der Regel einmal pro Monat versendet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit am Ende des Newsletters oder unter newsletter@gwa.de widerrufen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.