Wurden Sie in schwierigen Wettbewerbssituationen oder von Mitbewerbern und Kollegen schon an Ihre Grenzen gebracht und übervorteilt?
NUTZEN: Strategischer und gezielter Einsatz von Aggression, um Konflikte und Wettbewerbssituationen präventiv zu Ihren Gunsten zu lösen.
Wann: Donnerstag, 7. Mai | ca. 10:00 - 17:30 Uhr
7. Mai 2020
Trainer
Prof. Dr. Jens Weidner ist Professor für Erziehungswissenschaften und Kriminologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Gleichzeitig lehrte er 15 Jahre am Gottlieb-Duttweiler-Institut für Wirtschaft und Gesellschaft in Zürich und ist heute als Management-Trainer am Schranner Negotiation Institute Zürich tätig. Sein Spezialgebiet: die Förderung der Durchsetzungsstärke von Führungskräften. Er ist Experte für den Umgang mit Aggressivität in Verhandlungen.
Wut und Ärger, aber mit Köpfchen
Positive Aggression bzw. Durchsetzungsstärke impliziert die Fähigkeit eigene Projekte oder Innovationen angemessen durchzusetzen. Denn was nutzt die schönste Idee, wenn sie nicht realisiert werden kann? Die besten Ideen entwickeln nicht immer die Menschen, die auch perfekt verkaufen oder verhandeln können. Sie bleiben häufig auf der Strecke, weil sie nicht gegen Widerstände durchgesetzt werden können. Wer Neues durchsetzen will, muss nicht nur mit Widerstand rechnen, er oder sie muss ihn auch ertragen. Ohne Durchsetzungsstärke und die mit ihm verbundene Einstecker-Qualität gelingt dies häufig nicht.
Wut und Ärger, aber mit Köpfchen