Home $ Termin $ BIG BANG KI FESTIVAL 2025
GWA x BIGBANG KV

BIG BANG KI FESTIVAL 2025 – GWA Agency Stage

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Entscheidungsprozesse und Kundenbeziehungen – und damit die Anforderungen an Kommunikation.

Beim Big Bang KI Festival 2025 bringt der GWA die Perspektive der Agenturen in die Debatte um digitale Transformation und unternehmerische Verantwortung ein. Nicht als Technologieanbieter, sondern als strategische Partner für Markenführung, Customer Experience und Kommunikation im Wandel.

Unsere Mitgliedsagenturen verbinden Kreativität mit datenbasierter Präzision, strategisches Denken mit technologischer Kompetenz. In einer Zeit, in der sich Märkte neu sortieren, bieten sie Orientierung – für mittelständische Unternehmen, für Kund* innen, für Entscheider* innen. Die Rolle der Agenturen verändert sich – von der ausführenden Instanz zum gestaltenden Akteur. Wir glauben nicht an das Ende der Agentur. Wir glauben an ihre Weiterentwicklung. An Beratung mit Substanz. An Wirkung durch Verbindung von Mensch, Marke und Maschine.

Programm

09:50 Uhr I Intro mit Nina Ireen Haller & Joerg G. Fieback
10 Uhr I Keynote I Matthias Schrader

Alles ist BETA — Beyond Experience, Towards AI.
Wie wir dank AI die Sünden der alten Marketingwelt überwinden können.

OpenAI, Meta, Google & Co kümmern sich ab jetzt um die Skalierung und die Drecksarbeit bisheriger Agenturaufgaben. Das ist die Chance, uns von den sieben Todsünden der heutigen Marketingrealität zu entledigen — von Daten-Gier bis Content-Völlerei. Ein unperfekter Ausblick in die perfekte/verrückte/normale Welt von Morgen.

Mit Matthias Schrader (Co-Founder OH-SO Digital)

Matthias-Schrader Speakerbild

10:30 Uhr I Case I MUTABOR x Henkel

KI für Marken: Balance zwischen Mut und Verantwortung

Viele Marken stehen vor der Herausforderung, KI gewinnbringend in ihre Markenwelten zu integrieren und dabei Innovation und unternehmerische Verantwortung auszubalancieren. Henkel und Mutabor zeigen, wie eine enge strategische Zusammenarbeit zwischen Marke und Agentur gelingt, indem kreative und ethische Ziele konsequent verbunden werden.

Mit Niklas Karbowiak (Manager Strategy & Business Development, Mutabor) & Katharina Roscher (Corporate Director Brand Tech & Ecosystems, Henkel Consumer Brand)

 

Niklas Karbawioak Speakerbild Katherina Joscher Speakerbild

11 Uhr I Keynote I Florian Arndt

20 KIs, die Deinen Beruf revolutionieren

Florian Arndt – bekannt als „KI-Papst“ – hat über 2.000 Tools getestet und zeigt in seiner Keynote, wie KI sinnvoll in Marketing, Content, (HR und Führung) eingesetzt werden kann. Mit Praxisbeispielen, Infotainment und einer essbaren KI-Typologie gibt er einen inspirierenden Ausblick auf das Potenzial von KI.

Mit Florian Arndt (Speaker, Regisseur, Unternehmer)

 

Florian arndt Speakerbild

11:30 Uhr I Case I Palmer Hargreaves x Nissan

Mit Nissan auf der Überholspur – KI im After Sales.

„Dare to do what others don’t“ – der Spirit des Nissan Gründers Yoshisuke Aikawa stand Pate für die doppelt ausgezeichnete Kampagne für Nissan Original Winterkompletträder, für die die Agentur umfassend auf KI für ein flexibles Manga-Designsystem mit adaptivem Storytelling setzte. Markus Neckar zeigt das KI-Production-Setup für die Inszenierung verschiedener Touchpoints

Mit Markus Neckar (Chief AI Officer, Executive Creative Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei Palmer Hargreaves)

Markus Neckar Speakerbild

12:00 Uhr I Keynote I Jonas Kratz

How F**ked is the Creative Industry? Ein ehrlicher Blick auf meine berufliche Zukunft.

Die Werbung ist eine der ersten Branchen, die den Einschlag von KI im Vollkontakt erlebt. Was bedeutet das für Agenturen, ihre Rolle und die nächste Generation von Kreativen? Ein Einsteiger spricht über Zukunftschancen, Bullshit und die Fähigkeiten, die jetzt wirklich zählen.

Mit Jonas Kratz (Data Strategist bei Jung von Matt & GWA Young Board)

Jonas Kratz Speakerbild

12:20 Uhr I Panel I Larissa Pohl, Jonas Kratz, Stella Blossey, Dr. Alexander Ellert, Anke Drewicke, Ingrid Rudolph-Steffens & Nina Ireen Haller

Next Agency – Die Zukunft der Kreativwirtschaft zwischen Plattform, Pitch und Purpose.
Automatisierung verändert Abläufe, generative KI beschleunigt Produktion, Plattformen setzen Standards – und Agenturen stehen vor einem Umbruch.

Dieses Panel fragt: Welche Rollen brauchen Agenturen von morgen – und welchen Wert müssen sie schaffen?
Zwischen Effizienzdruck, Kreativität und Kundenanspruch wird klar: Die Agentur der Zukunft ist kein Rebranding, sondern ein Systemwechsel.

Mit Larissa Pohl (Europe Lead for TCCC bei WPP Open X und Präsidentin des GWA), Jonas Kratz (Data Strategist, Jung von Matt & GWA Young Board), Stella Blossey (Agency Partner DACH, Meta), Dr. Alexander Ellert (Group Media Manager | MediaLab, Google), Anke Drewicke (Leiterin Marketing & Vertrieb, Congstar) & Ingrid Rudolph-Steffens (Gründerin und Geschäftsführerin, Observatory International Hamburg).

Moderation: Nina Ireen Haller

Larissa Pohl Speakerbild Jonas Kratz Speakerbild Stella Blossey Speakerbild Alexander Ellert Speakerbild Anke Drewicke Speakerbild Rudolph-Steffens-Ingrid Speakerbild Nina Irene Haller Speakerbild

13:00 Uhr I Case I DIE CREW x Breuninger

Vom Projekt zum Prinzip: die KI-Transformation von Breuninger.

Wie Breuninger KI zur Unternehmens-DNA macht – organisatorisch, kulturell und operativ. Einblicke in echte Transformation und wie Die Crew von Strategie bis Marketing-Umsetzung begleitet

Mit Michael Frank (Inhaber/Partner, DIE CREW) & Lisa Neugebauer (AI Transformation & Change Lead E. Breuninger GmbH & Co.)

 

Michael Frank SpeakerbildLisa Neugebauer Speakerbild

13:30 Uhr I Keynote I Armin Schroeder

Die 3 Schritte zur souveränen KI-Integration. Vom KI-Dschungel zum Entscheidungs-Kompass.

Aus der Perspektive eines praxisnahen Unternehmensverantwortlichen und digital geprägten Innovationstreibers öffne ich mein Labor: Mit dem dreistufigen System “Erleben, Anwenden, Etablieren” wird KI vom Experiment zur Routine. Mit persönlichen, spielerischen Praxisbeispielen aus den Bereichen Podcast, Programmierung und Videoproduktion beschreibe ich meinen Prozess. Dabei sprechen wir über Chancen und Risiken der Transformation für den Einzelnen, ganze Teams und Unternehmen.

Mit Armin Schroeder (Geschäftsführender Gesellschafter, UNBOUND Media)

Armin Schroeder Speakerbild

14:00 Uhr I Panel I Prof. Peter Kabel, Melanie Söder, Marc Recker & Ina von Holly

Regulierung & Verantwortung: Code of Creativity

Transparenz, Fairness und Verantwortung werden zum Maßstab für KI in der Kommunikation. Wie entwickeln Agenturen eigene Leitlinien, positionieren sich zum AI Act und diskutieren Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte? Best Practices und gemeinsame Spielregeln für verantwortungsvollen KI-Einsatz.

Mit Prof. Peter Kabel (Founder, CogniWerk.ai), Melanie Söder (Director Sustainability, Publicis Groupe), Marc Recker (Managing Director Technology, fischerAppelt relations)

Moderation: Ina von Holly (Managing Director WE DO communication & GWA-Vorständin, GWA Forum Nachhaltigkeit)

Peter Kabel Speakerbild Melanie Soeder Speakerbild MArc Recker Speakerbild Ina von Holly Speakerbild

15:10 Uhr I Keynote I Max Lederer

HUMAN FIRST. Wie Generative K.I. durch menschliche Kreativität das Marketing revolutioniert.

Max Lederer ist Chief Innovation Officer der unabhängigen Kreativagentur Jung von Matt, wo er für die digitale Transformation und K.I. Strategie der Gruppe verantwortlich ist. In seiner Keynote zeigt Max anhand konkreter Anwendungsfälle das ungeheure Potential der Technologie, und erklärt wie sie im Einklang mit menschlicher Expertise zum echten Gamechanger wird

Mit Max Lederer (Chief Innovation Officer, Jung von Matt)

Max Lederer Speakerbild

15:30 Uhr I Keynote I Nina Ireen Haller

Liminal Marketing. Was Marken vom Dazwischen lernen können.

delulu ≠ solulu. Zwischen Kaufentscheidung und Konsumwahn liegt ein Raum, den viele Marken übersehen: das Dazwischen. Das Framework DE-CODE Marketing macht diesen Übergangsraum sichtbar – und zeigt, wo Relevanz entsteht und wo sich Marketing in seinen eigenen Mythen verliert.

Mit Nina Ireen Haller (Geschäftsführende Gesellschafterin muehlhausmoers,  Tech-Strategin, GWA Tech & Innovation Forum)

Nina Irene Haller Speakerbild

16:00 Uhr I Keynote I Prof. Peter Kabel

Zwischen Turbo und Taumel: Wie KI die Agenturwelt neu sortiert

Die KI-Revolution verändert nicht nur Tools und Workflows, sondern stellt die gesamte Logik von Aufmerksamkeit, Content und Wertschöpfung infrage. Warum Agenturen jetzt neu denken müssen – und welche Chancen in Kontextkompetenz, kreativer Differenzierung und ethisch verantwortungsvoller KI-Nutzung liegen. Mit Blick auf europäische Lösungen für die Praxis.

Mit Prof. Peter Kabel (Founder, CogniWerk.ai)

Peter Kabel Speakerbild

16:20 Uhr I Keynote I Mieke Haase & Namae Koi

The Remix of Me – What if your soul had a B-side? Identity, AI & SILENT DISCO.

Mieke Haase, CCO und Mitgründerin der Kreativagentur LOVED (Teil des WPP-Netzwerks), stellt ihr digitales Alter Ego vor: Namae Koi – eine AAVA (Artificial Audiovisual Artist), zugleich Künstlerin, Muse, Modell und Musikerin. Sie erzählt von Identität, Intimität und kreativer Selbstspiegelung – im Anschluss Release ihrer neuen Single als Silent Disco, eine Kollaboration mit DJ Hell: „U can dance with me“ – Namae Koi x DJ Hell.

Mit Mieke Haase (CCO und Mitgründerin der Kreativagentur LOVED (Teil des WPP-Netzwerks)) & Namae Koi (AAVA (Artificial Audiovisual Artist), zugleich Künstlerin, Muse, Modell und Musikerin)

Mieke Hasse Speakerbild AAVA Speakerbild

 

16:50 Uhr I Ausklang & Networking
Alte Muenze

Datum:

10.September 2025 I 

Alte Münze, Berlin-Mitte

Jetzt Tickets sichern!

Ein 1-Tages-Ticket für den 10. September ist zum Sonderpreis von 99,-€ erhältlich. Dieses Ticket ist nicht im regulären Verkauf verfügbar. Bei Interesse meldet Euch bitte bei unserer Ansprechpartnerin Ilka Wassmann.

Ansprech­partnerin

Ilka Wassmann

Projektmanagement 

 

Tel.: 0173 3459163
Mail: [email protected]