
Exklusive Workshop-Reihe
Commercial Impact: Business & Numbers in Agencies
Ob Kreative, Strategen oder Ökonomen – in unserer Workshop-Reihe werden (angehende) Führungskräfte fit für den kommerziellen Blick auf das Management und die kaufmännische Steuerung von Agenturen gemacht.Teilnehmer*innen lernen in den acht Workshops, die kommerziellen Dimensionen einer Agentur zu prüfen und zu optimieren. Sie erfahren anhand konkreter Beispiele, typische Fallstricke auf dem Weg zur kommerziellen Optimierung zu erkennen und eignen sich zusätzliche Tools & Hacks für die kaufmännische Steuerung einer Agentur an.
Das Programm
13.09.2021 I 11 Uhr
Ausgangssituation
Warum wir die kommerzielle Ausgangssituation einer Agentur hinterfragen und unsere Betrachtung objektivieren müssen.- Phasen der Unternehmensentwicklung
- Geschäftsmodell
- Analyse Strengths & Weaknesses
- Analyse Opportunities & Threats, Markt und Marktstellung
- Positionierung und USP
- Wettbewerbsanalyse
20.09.2021 I 11 Uhr
Markterfolg
Warum der Markterfolg einer Agentur auch von der kommerziellen Steuerung abhängig ist.-
- Kundenzufriedenheit
- Bestandsgeschäft vs. New Business
- Cross- & Up-Selling
- Innovationskraft
27.09.2021 I 11 Uhr
Kundenvereinbarungen
Warum Kunden der Agentur bei den Verhandlungen bisweilen voraus sind.-
-
- Kostenvoranschläge
- Verhandlungen – Kompromiss oder Win-Win?
- Verträge
- Haltung
-
04.10.2021 I 11 Uhr
Process, System, People
Wie wichtig es ist, dass die Kombination aus Prozessen, Systemen und Menschen zueinander und zur Situation der Agentur passt.
-
- Leverage
- Kapazitätsplanung
- Agile Methoden
- Auslastung und Leerzeiten
- Projekt- und Fehlermanagement
11.10.2021 | 11 Uhr
Commercial Tech Stack
Warum heutzutage jede Agentur bewusst über ihren Tech Stack entscheiden muss, um kommerziell erfolgreich zu sein.
-
No Tech, Low Tech, High Tech
- CRM
- Agentursoftware
- Zeiterfassung
- Kapazitätenplanung
- Business Intelligence
18.10.2021 I 11 Uhr
Ergebnisrechnung / GuV
Was proaktives Management der Ergebnis- und Kostenrechnung zum kommerziellen Erfolg der Agentur beiträgt.-
-
- Cash Flow
- Rentabilität
- Personal- und Freelancer-Kosten
- Projekt- und Kundenrentabilität
- Overheads
- Fast Close & Reporting
-
25.10.2021 | 11 Uhr
Buchhaltung & Bilanz
Wie der administrative Aufwand sich in Grenzen halten lässt und die wichtigen Themen in den Fokus genommen werden.
-
-
- Cash- und Forderungsmanagement
- Zahlungsziele und Mahnwesen
- Buha in-/extern, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Bilanzpolitik und Jahresabschluss
-
1.11.2021 | 11 Uhr
Leadership & HR
Welche Bedeutung gutes Leadership für den kommerziellen Erfolg der Agentur hat.
Selbstführung
Leadership-Prinzipien
Mitarbeiterzufriedenheit und Fluktuation
Die Referenten

Frank Kluge
Gründer und Berater Kluge Beratung
Nach Studium und Tätigkeiten in Banken und Industrie startete Frank Kluge seine Agentur-Karriere bei Grey und wechselte anschließend als CFO zu DDB und später als CFO zur deutschen GroupM. Später wird er Gesellschafter und Geschäftsführer der Content Marketing Agentur KircherBurkhardt, die 2014 Teil der Burda-Gruppe wird. 2015 übernimmt Frank Kluge als Geschäftsführer und Regional CFO bei Dentsu die Verantwortung für 18 Länder in Europa. 2017 gründete er [kluge|beratung] und unterstützt seitdem mit seinem Team Agenturen und Marketing-Service-Dienstleister in den Bereichen Strategie, Corporate Finance, M&A und Leadership.

Zoja Paskaljevic
Partner und Berater Kluge Beratung
Im Anzeigenmarketing der Verlagsgruppe Handelsblatt ausgebildet, startete Zoja Paskaljevic bei Mediacom; er wechselte als Head of TV zu Optimedia, bevor er als Geschäftsführer bei CIA Medianetwork wurde. Es folgten CEO-Positionen bei WPP, Omnicom und Dentsu. Seit 2018 ist Zoja Paskaljevic Partner bei Ciesco, einer internationalen M&A- Beratung mit Hauptsitz in London und bei [k|b]; außerdem betreut er weitere Direktmandate im Umfeld Marken, Medien, Agenturen.