Home 9 Termin 9 GWA Forum Tech & Innovation: AI Act und seine Auswirkungen auf die Kommunikationsbranche

AI Act und seine Auswirkungen auf die Kommunikationsbranche

GWA Forum Tech & Innovation 

Beim ersten GWA Forum Tech & Innovation in diesem Jahr geht es um den AI Act und seine Auswirkungen auf die Kommunikationsbranche und Agenturen.

Einen tiefen Einblick dazu gibt der renommierte Rechtsexperte für den Bereich künstliche Intelligenz Alexis Bley vom Europäischen Agenturverband EACA.

“Die generative künstliche Intelligenz erschüttert den rechtlichen Rahmen für das Recht des geistigen Eigentums erheblich. Die derzeitigen Gesetze der EU, der USA und des Vereinigten Königreichs weichen in bestimmten Aspekten voneinander ab, und keines davon kann eine völlig angemessene rechtliche Antwort auf die aufgeworfenen Fragen geben“, so Alexis Bley.

Er wird in der Online Session die komplexe Thematik der generativen KI und deren Einfluss auf den rechtlichen Rahmen des geistigen Eigentums und vieles mehr beleuchten und über einige der wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit generativer KI und Urheberrecht und dem AI Act sprechen.

Alexis Bley ist als Public Affairs Manager bei der European Association of Communications Agencies (EACA) in Brüssel u.a. bekannt für sein fundiertes Wissen rund um bestehendes Recht und Gesetzgebungsvorhaben, die für die Kommunikationsbranche von Bedeutung sind, z. B. AI Act, Digital Service Act, Verordnung über politische Werbung und Green Claims u.v.m.

Moderation: Nina Haller (CMO Experience One)

Termin: 

30. Januar 2024 |11 bis 12 Uhr | online

 

Exklusiv für GWA-Mitglieder!

 

 

Jetzt anmelden!

Ansprech­partner

Paula Engel

Projektmanagement 

 

Telefon: 0172-9907231
Mail: [email protected]