GWA Junior Agency
Der wichtigste Nachwuchswettbewerb
für Marketing-Kommunikation
Im Rahmen der GWA Junior Agency erarbeiten Studierende verschiedener Hochschulen aus den Bereichen Marketing und Design seit 2002 gemeinsam mit Kommunikationsagenturen jeweils ein Semester lang Kommunikationslösungen und Kampagnen für reale Kunden und Herausforderungen. Die Agenturen begleiten und coachen den Prozess: Vom Research über die strategische Planung bis hin zur kreativen Umsetzung lernen die Studierenden so die verschiedenen Disziplinen und Aufgaben einer Kommunikationsagentur kennen. Höhepunkt ist der GWA Junior Agency Tag. Hier kommen alle Teams an einer gastgebenden Hochschule zusammen und präsentieren einer Jury ihre Ideen und Lösungen in einem 25minütigen Pitch. Die Jury ist mit Marketing-Expert*innen von Agenturen, Unternehmen, Hochschulen und Medienhäusern besetzt. Sie bewertet die Präsentationen und vergibt den Junior in Gold, Silber und Bronze.
Gastgeber der 38. GWA Junior Agency war die Hamburg School of Ideas, die den Tag unter dem Motto “Bitte keine Werbung! Mach’s geil Nachwuchs!” in Hamburg ausrichtete.

Rückblick
Sieben Teams aus ganz Deutschland pitchten am 2. Februar um die begehrten Auszeichnungen. Am Ende gewann Team Düsseldorf mit der Hochschule Düsseldorf und der Coaching Agentur David+Martin Gold sowie den Publikumspreis. Silber sicherte sich Team Berlin von der SRH Berlin mit den Coaching-Agenturen Heimat und TBWA. Über Bronze konnte sich Team Darmstadt von der Hochschule Darmstadt mit McCann Germany freuen. Team Mannheim mit Hochschule Mannheim und Philipp und Keuntje erhielt den Making-Of-Preis.
Foto Credits: Tim Krause / Hamburg School of Ideas
Teams
Folgende Teams traten im Wintersemester 2022/2023 beim 38. Hochschulwettbewerb an. Weitere Infos und Einblicke gibt es auf unserem Instagram-Kanal.
Team Hannover
Hochschule Hannover
Agentur: Taste
Team Darmstadt
Hochschule Darmstadt
Agentur: McCann
Team Düsseldorf
Hochschule Düsseldorf
Agentur: David & Martin
Team Niederrhein
Hochschule Niederrhein
Agentur: Scholz & Friends
Team Mannheim
Hochschule Mannheim
Agentur: Philipp und Keuntje
Team Aachen
Fachhochschule Aachen
Agentur: Serviceplan
Team Berlin
SRH Berlin
Agentur: Heimat/TBWA
Die Jury
Diese Juror*innen bewerteten die Pitch-Präsentationen der Teams am 2. Februar und entschieden über die Vergabe der begehrten Junior-Trophäen.
Juryvorsitzende

Franziska Duerl
Head of Strategy, Jung von Matt

Sophia Fiedler
Redakteurin, new business

Heiko Schmidt
GF Kreation, VASATASCHRÖDER

Marc Wirbeleit
Creative Strategist, Meta

Niklas Kurz
Chief Operating Officer, WEFRA LIFE

Jessica Reinbold
Geschäftsführende Gesellschafterin, Managing Partner, ReinboldRost

Klaus-Peter Schulz
Geschäftsführer und Sprecher, OMG e.V. Organisation der Mediaagenturen

Klaus Schmäing
Director Marketing, Burger King Deutschland
Das Konzept
Ziel & Aufgabe
Die Studierenden wenden ihr theoretisches Wissen praxisnah an und arbeiten arbeiten jeweils mit einer betriebswirtschaftlichen (wie Marketing oder Kommunikation) und einer künstlerischen (Gestaltung, Design) Fakultät oder Hochschule interdisziplinär zusammen.
Die Teilnehmer*innen lernen so die umfassenden Aufgaben von Marketing-Kommunikation kennen, üben sich in Teamarbeit mit Kolleg*innen anderer Disziplinen und knüpfen persönliche Kontakte mit Agenturen und Unternehmen.
Ablauf & Organisation
Ein Semester lang bearbeiten die Teams eine konkrete Kundenaufgabe von der Marktanalyse über Strategien, Kommunikationskonzept, Umsetzung bis zur Wirkungsanalyse. Am Ende des Semesters präsentieren sie ihre Arbeit vor der betreuenden Agentur und beim GWA Junior Agency Tag vor einer Jury.
Der GWA organisiert die Bildung der Teams aus Hochschule und betreuender Agentur und koordiniert die Zusammenarbeit. Die GWA Junior Agency startet mit dem jeweiligen Semesterbeginn und läuft während der Vorlesungszeit in der Regel 12-15 Wochen.
Während des Semesters finden mehrere Meetings mit Studierenden und Agenturkolleg*innen statt, um Briefing, Re-Briefing, Schulterblick, Strategie, Kreation und Endpräsentation zu besprechen.
Mehrwert
Studenten können ihr Wissen nicht nur in der Praxis an und lernen potentielle Arbeitgeber auf Agentur- und Unternehmensseite kennen. Kommunikationsagenturen können mit interessierten Studenten bereits konkret zusammenarbeiten. Universitäten und Hochschulen bieten durch relevante, spannende Praxissemester und Kontakte zu führenden Agenturen und Unternehmen ihren Studenten einen Mehrwert.
Hochschulbereich
Hier finden Lehrkräfte umfangreiche Materialien und Ressourcen über Marketing und die Agenturbranche für eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden an Hochschulen und Universitäten in Deutschland.
