GWA Academy:
Das Schranner-Konzept® | Verhandlungstraining
Der GWA e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Schranner Negotiation Institute ein zweitägiges Inhouse-Training auf Basis des Schranner Concept® an. Das Training richtet sich an Führungskräfte, die regelmäßig mit schwierigen Verhandlungssituationen konfrontiert sind – insbesondere in Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Preis- und Vertragsverhandlungen.
Ziel des Trainings ist es, die Verhandlungsfähigkeit der Teilnehmenden nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt stehen dabei die strategische und taktische Vorbereitung, das souveräne Führen von Verhandlungen sowie der professionelle Umgang mit Eskalationen, unkooperativen Partnern und Blockadesituationen (Deadlocks). Die Teilnehmenden lernen, Verhandlungen strukturiert zu gestalten, klare Ziele zu definieren und mit einem „Play-to-Win“-Mindset in die Verhandlung zu gehen.
Das Training beinhaltet praxisnahe Rollenspiele, interaktive Übungen, individuelles Feedback sowie den Transfer auf eigene Verhandlungssituationen. Ergänzt wird das Training durch vorbereitende Maßnahmen wie Handouts und optionalem E-Learning-Zugang.

Termine
Hamburg
07. Oktober | 09:00 – 17 Uhr
08. Oktober | 09:00 – 15:30 Uhr
Location: Hamburg (tba)
Frankfurt am Main
23. Oktober | 09:00 – 17 Uhr
24. Oktober | 09:00 – 15:30 Uhr
Location: Damm und Bierbaum, Frankfurt am Main
Speaker

Dr. Hubertus Porschen
Experte für komplexe Verhandlungssituationen und Senior Trainer
Schranner Negotiation Institute
Dr. Porschen ist Experte für komplexe Verhandlungssituationen und Senior Trainer am Schranner Negotiation Institute, wo er das Schranner Concept® in Seminaren vermittelt. Mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt er Fach- und Führungskräfte gezielt in herausfordernden Verhandlungssituationen.
Als renommierter Berater für digitale Transformation begleitet er Unternehmen erfolgreich durch den Wandel und optimiert Vertriebs- und Marketingprozesse. Neben seiner Tätigkeit als Autor zahlreicher Fachbeiträge und Bücher ist Dr. Porschen auch als Unternehmer im Digitalisierungsbereich aktiv – er gründete mehrere Unternehmen mit Fokus auf innovative Technologien.
Sein Wissen gibt er regelmäßig als Dozent an verschiedenen Hochschulen weiter und engagiert sich leidenschaftlich dafür, Entscheidungsträger für die Anforderungen moderner Verhandlungsführung zu stärken.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.000 € pro Person (zzgl. MwSt.).
Jetzt anmelden!
