Jung von Matt konzipiert und realisiert die neue Kommunalwahlkampagne für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nordrhein-Westfalen. Unter dem Claim „Macht für das Morgen“ setzt die Kampagne auf emotionale Nahbarkeit, klare Haltung – und eine konsequent moderne Form der politischer Kommunikation.
Von Strategie bis Umsetzung: JvM als Lead-Agentur
Jung von Matt verantwortete für die GRÜNEN NRW den gesamten Kampagnenprozess: von der strategischen Analyse über die Entwicklung von Claim und Kampagnenmechanik bis hin zur visuellen Gestaltung der Plakatlinie.
Haltung mit Handlungsanspruch
Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste und gesellschaftlich vielfältigste Bundesland Deutschlands. Die Herausforderung: eine Partei zu positionieren, die unter politischem Druck steht – und dabei Mut, Zuversicht und Gestaltungskraft vermittelt.
Die Kampagne „Macht für das Morgen“ knüpft genau hier an: Sie stellt die Frage nach Veränderung nicht abstrakt, sondern alltagsnah. Mit der bewussten Doppeldeutigkeit des Begriffs „Macht“ formuliert die Kampagne einen klaren Regierungsanspruch – und lädt gleichzeitig zur Mitgestaltung auf.
Zentraler Raum der Auseinandersetzung: Social Media
Gerade im Vorfeld von Wahlen entscheidet sich politische Meinungsbildung zunehmend im digitalen Raum. Die Kampagne nutzt Social Media daher nicht nur als Verlängerung, sondern als zentralen Resonanzraum für politische Haltung und Austausch. Mit plakativen, anpassbaren Motiven, aktivierbaren Aussagen und einem zugänglichen, visuellen Stil wird gezielt auf Plattformlogiken reagiert – und das Potenzial digitaler Mobilisierung genutzt.
Klarer Aufbau, starke Botschaften
Zehn Motive – darunter neun zentrale Themenplakate und ein übergeordnetes „Sympathie“-Visual – bilden die visuelle Basis der Kampagne. Thematisch werden unter anderem Klimaschutz, Verkehr, Wirtschaft, Energie, Kitas und Digitalisierung adressiert. Die Motive folgen einem einheitlichen gestalterischen Duktus und arbeiten mit prägnanten Headlines, reduzierter Farbwelt und plakativen Piktogrammen, die eine intuitive Einordnung ermöglichen.
„Wir freuen uns sehr, unsere Kreativität auch für die GRÜNEN NRW unter Beweis stellen zu dürfen. Politische Kampagnenarbeit bringt eine besondere Verantwortung mit sich – umso stolzer sind wir, den Landesverband Nordrhein-Westfalen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in herausfordernden Zeiten mit kreativem Momentum für ein möglichst starkes Wahlergebnis zu unterstützen. Weitere GRÜNE Projekte sind bereits in Planung – stay tuned”, sagt Peter Ströh, Geschäftsführer Jung von Matt HAMBURG und Partner der Jung von Matt AG.
„Unsere Kampagne stellt die ‚Macht‘-Frage – nicht abstrakt oder abgehoben, sondern ganz konkret im Alltag der Menschen. Mit klarer Haltung, emotionaler Relevanz und dem Selbstbewusstsein, dass Veränderung möglich ist – man muss sie nur machen. Wir holen das Thema Klima dorthin, wo es entschieden wird: in die Rathäuser, in die Städte, in die Köpfe. Für mich persönlich ist diese Kampagne mehr als ein Auftrag. Es geht um meine Heimat NRW und um die Frage, wie wir sie gemeinsam zukunftsfähig machen“, erklärt Melis Adigüzel-Tripp, Executive Creative Director bei Jung von Matt HAMBURG.
Mit der Zusammenarbeit bauen Jung von Matt und die GRÜNEN ihre Partnerschaft auf Landes- und Bundesebene weiter aus. Für die Agenturgruppe ist das Projekt ein weiterer strategisch wichtiger Schritt im Ausbau ihrer Kompetenz im Bereich Public Brands und öffentlicher, gesellschafts-politischer Kampagnen-Kommunikation.
Die Kampagne wird ab August 2025 landesweit sichtbar – Out of Home, Social Media und in Print.