Home $ Agenturmeldung $ Jung von Matt verstärkt das Angebot für die Content Produktion und gründet JvM CREATORS.
Jung von Matt verstärkt das Angebot für die Content Produktion und gründet JvM CREATORS.

Mit der Gründung von Jung von Matt CREATORS bündelt die Agenturgruppe ihre digitalen Produktionskompetenzen und schafft ein eigenes Angebot für kreatives, datengetriebenes Content Marketing.

In Jung von Matt CREATORS treffen sich alle Kompetenzen, um Zielgruppen effektiv in allen Märkten und an allen relevanten Touchpoints anzusprechen. Das 65-köpfige Team berät seine Kund:innen im Hinblick auf die Produktion und die Automation, die Datenanalyse und das Digital Asset Management sowie die Distribution von kreativen Contents.

Jung von Matt CREATORS arbeitet u. a. für Maxdome, Theo Müller Gruppe, BMW, Porsche, Lufthansa Miles & More und die Postbank. Für die Postbank übernimmt die Agentur die Content Produktion im Bereich Produkte & Services über die gesamte Customer Journey – von den Website-Assets bis zu Leaflets in den Filialen.

„Die Antwort auf die weltweite Explosion von Touchpoints kann nicht noch mehr Manufakturwesen sein. Unternehmen müssen zielsicher ihre Ressourcen und die ihrer Agenturpartner einsetzen, um mehr Qualität in die Kanäle zu bringen“, sagt Christoph Weiß, Geschäftsführer Consulting Jung von Matt CREATORS.

In der Agentur Jung von Matt CREATORS verschmelzen das Daten-Studio Jung von Matt FLOW und die auf Marketing-Automation und -Transformation spezialisierte Agentur 7SEAS miteinander. Geführt wird die Agentur von Robert Andersen (Geschäftsführer Kreation) und Christoph Weiß (Geschäftsführer Consulting). Sie werden an den Standorten Hamburg und München von Karen Blome (Head of Art & Influencer) sowie Verena Schmelzle (Client Services) unterstützt.

Robert Andersen, Geschäftsführer Kreation Jung von Matt CREATORS erklärt: „Content hat eine Funktion: die vertikale Kundenansprache zu ermöglichen und zu vertiefen. Das gilt für ein Kundenmagazin wie für den Drop in die NFT-Wallet. Jedes kreative Setup zur Content Produktion ist deshalb immer auch ein technologisches, um Marken tiefer im Alltag der Menschen zu integrieren.“