Effie Awards
Germany
2025

Zeigen Sie Ihre Beispiele erfolgreicher Marketing-Kommunikation und stellen Sie sich dem Wettbewerb mit den Besten der Branche. 

Der diesjährige Effie Wettbewerb ist bereits geschlossen. Einreichungen sind daher nicht mehr möglich. Der Effie Germany Wettbewerb startet wieder im März 2026.

Zum Entry Kit

Dieses dient nur als Beispiel. Für 2026 kommt es zu Änderungen.

FAQ

Effie Germany Awards 2025

Wer darf am Effie Germany Wettbewerb teilnehmen?

Agenturen, Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Spektrum der Marketing- und Marken-Kommunikation und aus jeder Branche.

 

Welche Arbeiten sind teilnahmeberechtigt?

Alle Marketingmaßnahmen, die in Deutschland zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. April 2025 durchgeführt wurden, sind teilnahmeberechtigt. Ergebnisse, die nach dem 30. April 2025 liegen und in direktem Zusammenhang mit der eingereichten Arbeit stehen, können bis zum Zeitpunkt der Einreichung berücksichtigt werden. Ergebnisse aus dem Zeitraum vor dem 1. Oktober 2023 können (sollten) als Erläuterung für Zusammenhänge herangezogen werden.

Auf welcher Grundlage erfolgt die Bewertung durch die Jury?

Die Juror*innen sind angehalten und gebrieft, bei ihrer jeweiligen Punktevergabe für die Gesamteffektivität eines Cases bestimmte Kriterien zu bewerten, indem sie die vier Abschnitte des Cases jeweils separat bewerten.

Diese Bewertungen sind folgendermaßen aufgeteilt:

Herausforderung, Kontext und Ziele 23,3%.

Insights und Strategie 23,3%

Die Strategie und Idee zum Leben erwecken 23,3%

Ergebnisse 30%

Wann erfahren wir, ob wir auf der Shortlist sind/Finalist sind?

Die erste Jury-Runde findet im Juni und Juli statt. Sobald alle Jury-Sitzungen abgeschlossen sind, werden alle Finalisten/Nicht-Finalisten informiert. Zudem werden alle Finalisten in der Horizont veröffentlicht.

Wann erfahren wir, ob wir gewonnen haben (Gold, Silber, Bronze)?

Die zweite Jury-Runde findet Mitte September statt. Sobald die Gewinner feststehen, werden sie informiert (spätestens Ende September). Die Information über den Gewinn ist bis zur Veröffentlichung in der Horizont streng vertraulich.

Weitere häufig gestellten Fragen zur Effie Einreichung finden Sie hier

Effie Speed Academy

In der Effie Speed Academy geben Juror*innen, Einreichende sowie Marktforscher*innen und Unternehmen spannende Einblicke zum Thema Marketing-Effektivität. Liane Siebenhaar (Juryvorsitzende Effie Germany, Scholz & Friends), Peer Wörpel (Geschäftsführer, La Red), Monty Weber (Agency Lead DACH, LinkedIn) und Nadine Müller-Eckel (Partner & CSO, Anamoly) diskutieren dabei mit verschiedenen Gästen Handwerk, Impact, Metriken, Studien, Trends und Insights rund um Effektivität und Wirkung von Marketing-Kommunikation. 

Effie Speed Academy #29:

In dieser Folge der Effie Speed Academy liefert Jennifer Shaw-Sweet wertvolle Einblicke und Insider-Tipps, wie ihr B2B-Awards erfolgreich angeht – mit besonderem Fokus auf die Anforderungen beim Effie. In dieser Session geben wir euch Best Practices und Insights zu: Die Denkweise eines Award-Jurors Strategie vs. Taktik: Worauf es wirklich ankommt Messbarkeit und der Beweis eures Erfolgs Storytelling und Struktur: So baut ihr eine überzeugende Einreichung auf Warum teilnehmen? – Wie Award-Einreichungen die Effectiveness-Kultur im Unternehmen stärken

Referentin: Jennifer Shaw-Sweet (LinkedIn)
Moderation: Monty Weber (LinkedIn)

Effie Speed Academy #28:

Eine kluge Strategie ist ein starker Anfang – aber erst die Übersetzung in eine packende Storyline verleiht ihr echte Wirkung. Und sind wir ehrlich: Eine gute Story liest sich nicht nur besser – sie lässt sich auch leichter belohnen. Nadine Müller-Eckel, CSO und Partnerin bei Anomaly sowie Effie-Juryvorsitz, und Anna Maierski, Executive Creative Strategy Lead bei Accenture Song und Jurymitglied der zweiten Runde, machen gemeinsame Sache, um ihre 10-von-10-Insights zu teilen. Lerne, wie du aus Daten Drama machst, aus Fakten Fun – und aus deiner Strategie eine Story strickst, die im Kopf bleibt. Und beim Effie punktet

Referent*innen: Nadine Müller-Eckel (Anomaly Berlin) & Anna Maierski (Accenture Song)
Moderation: Peer Wörpel (La Red)

Effie Speed Academy #27:

In dieser Folge der Effie Speed Academy erläutern Armin Schroeder (UNBOUND MEDIA) und Nina Haller (Experience One) die diesjährigen Anpassungen der Mediakategorien beim Effie. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie die Optimierungen zur besseren Differenzierung auf und erklären die Abgrenzung der Kategorien. Eine wichtige Neuerung: Die Kategorie Marketing Data & Technology wurde angepasst, um auch Kampagnen mit stärkerem MarTech-Fokus einzubeziehen – der bisher separat vergebene GWA MarTech Agency Award wurde damit vollständig in den Effie integriert.

Referent*innen: Armin Schroeder (UNBOUND MEDIA) und Nina Haller (Experience One)
Moderation: Nadine Müller-Eckel (Anamoly)

Effie Case Datenbank

Inspiration und Hilfe zur Einreichung sowie Know-how rund um Marketingeffektivität gibt es in der Effie Case Datenbank mit allen Cases des Effie Germany seit 1981.
Die Cases stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Der Effie

Alle Informationen über den Effie auf einen Blick. 

Gewinner 2024

In dem vergangenen Jahr qualifizierten sich 6 Einreichungen für eine goldene Effie-Trophäe. Die Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen setzten sich in achtzehn Kategorien durch.

Buch “Shaping Brands for Success – Edition 2025”

Das Buch “Shaping Brands for Success”  beinhaltet neben den mit dem Effie Award ausgezeichnete Business Cases, die Effectiveness Guidelines und viele Branchen Insights.

Insights

Studien, Forschungsergebnisse und Insights zur Effektivität von Marketingkommunikation.

Ansprech­partnerin

Paula Engel

Projektleitung
Effie Germany

 

 Telefon: 0 172-9907231
Mail: [email protected]